Freiwillige Feuerwehr Gundernhausen

Abteilung: Einsatzabteilung



Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Wir sind die die kommen wenn es mal brennzlig wird.

Die Feuerwehr Gundernhausen hat sowohl aktive als auch passive Mitglieder. Die passiven Mitglieder bilden den Verein Freiwillige Feuerwehr Gundernhausen e.V. Sie helfen der Feuerwehr durch Mitgliedsbeiträge und teilweise durch tatkräftige Unterstützung bei Veranstaltungen des Vereins. Die aktiven Mitglieder bilden die Einsatzabteilung. Diese ist es, die aktiv für die Sicherheit der Bürger in unserem Ort, aber auch über die Ortsgrenzen hinaus, eintritt.

In der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gundernhausen sind zur Zeit
45 Mitglieder aktiv. Unter diesen befinden sich 8 Frauen.

Weitere Informationen rund um unsere Einsatzabteilung können Sie den vorstehenden Links entnehmen.


Rund um die Uhr
365 Tage im Jahr

„Ich habe mir die Telefonnummer des Feuerwehrhauses aus dem Telefonbuch gesucht und versucht, dort mehrmals anzurufen. Bei mir brennt’s und ich erreiche dort niemanden? Aber gut, dass ihr jetzt da seid.“ Mit diesen Worten empfing uns eine Bürgerin aus Gundernhausen bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle.

Was ist hier schief gelaufen?

Wir, die Freiwillige Feuerwehr sind 365 Tage im Jahr, Rund-um-die-Uhr für Sie erreichbar. Wählen Sie die Nummer 112. Der Anruf wird von der Zentralen Leitstelle in Dieburg angenommen und von dort werden wir im Schadensfall umgehend alarmiert. Die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr sind mit Funkmelde- empfängern ausgestattet: Kleine „Funkgeräte“ die uns Zuhause, auf der Arbeit, beim Frühstück oder nachts im Schlaf signalisieren, dass jemand unsere Hilfe braucht. Dies ist auch der Grund, warum der „normale Bürger“ meist nichts von unseren Einsätzen mitbekommt. Lediglich bei größeren Schadenslagen, wenn binnen kürzester Zeit viele Einsatzkräfte gebraucht werden, ertönen in Gundernhausen die Sirenen. Doch egal wie alarmiert werden – in der Regel sind wir in wenigen Minuten bei Ihnen.

Und genau darin liegt der Unterschied zwischen einer Berufsfeuerwehr und der freiwilligen Feuerwehr. Wir, die freiwilligen Helfer, gehen in unserem Privatleben ganz normalen Berufen nach. Im Alarmierungsfall aber lassen wir alles stehen und liegen und schlüpfen in die Rolle der Einsatzkräfte um Ihnen zu helfen. Dabei steht die Ausbildung der „Freiwilligen“ denen der Berufsfeuerwehrmänner in nichts nach, denn für die ehrenamtlichen Brandlöscher ist das Feuer genauso heiß wie für die Hauptamtlichen.

Die Freiwillige Feuerwehr ist mehr als nur der Rettungsdienst im Brandfall oder bei Hochwasser nach einem Gewitter. Zum aktiven Dienst gehört natürlich auch die Aus- und Weiterbildung im Umgang mit technischen Geräten, sowie Führungskräfte- schulungen. Neben dem Dienst hat die Kameradschaft für uns eine große Bedeutung. So sind Ausflüge, Radtouren, sportliche Begegnungen und auch die Organisation von Veranstaltungen fester Bestandteil unserer Tätigkeiten. Ohne „das Team“ und ohne „Kameradschaft“ ist der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr nicht denkbar.

Für JEDEN was dabei

Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie eher Stratege oder eher ein Macher? Wir brauchen Beides! Kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich an einem Montagabend in unserem Feuerwehrgerätehaus vorbei. Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie.


Ansprechpartner

Einsatzabteilung Gundernhausen:  
Wehrführer:
Stephan Schüler
Spessartstraße 1
64380 Roßdorf-Gundernhausen
Tel: 06071 4200634
Mail:
Stellvertrende Wehrführerin:
Philine Helm
64380 Roßdorf-Gundernhausen
Tel: 0152 38488687
Mail:
   
Gerätewart:
Sebastian Bialas
Alter Darmstädter Weg 49
64380 Roßdorf-Gundernhausen
Tel: 06071/72554
Mail:

Feuerwehren Roßdorf:  
Gemeindebrandinspektor:
Stefan Zuspann
Am Rödersberg 12
64380 Roßdorf
Tel: 0160 90871925
Mail:
Stellvertretender Gemeindebrandinspektor:
Eric Oehme
Stetteritzring 2
64380 Roßdorf-Gundernhausen
Tel: 06071 / 4206606
Mail:


Letzten News

 
Einsatzabteilung / Donnerstag 14. September 2023
Gemeinsame Übung in der Grundschule
Am 14.09.2023 fand eine große, gemeinsame Übung der Feuerwehren Roßdorf und Gundernhausen statt. Die angenommene Lage war ein Kellerbrand in der Gundernhäuser Schule.

Einsatzabteilung / Mittwoch 12. April 2023
Jahreshauptversammlung der Feuerwehren
Am 31.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Roßdorf statt. Neben Neuwahlen wurden an diesem Abend auch zahlreiche Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt. Hier geht es zum ausführlichen Pressebericht.

Einsatzabteilung / Sonntag 18. Dezember 2022
Brandsicherheitsdienst Waldweihnacht
Anlässlich des ökumenischen Gottesdienstes am 4. Advent zur Waldweihnacht wurden die freiwilligen Einsatzkräfte zu einem Brandsicherheitsdienst seitens der Gemeinde Roßdorf beauftragt.

Einsatzabteilung / Freitag 09. Dezember 2022
Neues Fahrzeug StLF 20
Als Ersatz für das zwischenzeitlich 28 Jahre alte LF8/6 konnte die Feuerwehr Gundernhausen vor kurzem ein hochmodernes und effektives Löschfahrzeug in Dienst stellen.
Einsatzabteilung / Samstag 02. Juli 2022
Blockausbildung TH-VU
Neue Technik bringt neue Herausforderungen mit sich. Unsere Einsatzkräfte üben zwei Tage die technische Rettung nach Verkehrsunfällen

Weitere Artikel finden Sie in unserem --- Berichts-Archiv ---



Bildergalerie
 


Termine

05.10.2023 - 19:00 Uhr
Einsatzabteilung
Erste Hilfe, AED, Rettungsdienst
 
21.10.2023 - 14:00 Uhr
Einsatzabteilung
Abschlussübung
 
09.11.2023 - 18:30 Uhr
Einsatzabteilung
Atemschutzstrecke Dieburg
 
Zum vollständigen Terminplan



Übungsplan

Laden Sie sich hier den aktuellen Übungsplan herunter:

Dienstplan


Kontakt

Sie haben Interesse an unserer Arbeit? Besuchen Sie uns doch einfach - jeden Montag ab 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Ortsteilzentrum) in der Bruchwiesenstraße

Oder wenden Sie sich direkt an einen Ansprechpartner:

Wehrführer



Stephan Schüler
Spessartstraße 1
64380 Roßdorf-Gundernhausen
06071 4200634
Mail:


Stellv. Wehrführerin



Philine Helm

64380 Roßdorf-Gundernhausen
0152 38488687
Mail: