Der Feuerwehrausschuss ist ein Gremium aus gewählten Mitgliedern unserer Einsatzabteilung, das die Arbeit der Wehrführung unterstützt.
Er setzt sich aus der Wehrführung, dem Gerätewart, dem Kleiderwart, dem Jugendfeuerwehrwart einem Schriftführer sowie 5 Beisitzern/innen zusammen, die turnusmäßig alle 5 Jahre an der gemeinsamen Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren der Gemeinde Rossdorf gewählt werden.
Der Gemeindebrandinspektor sowie sein Stellvertreter können an den Sitzungsterminen des Ausschusses jederzeit teilnehmen, sind jedoch nicht dazu Verpflichtet. Dieses Gremium des Feuerwehrwehrausschusses in Gundernhausen trifft sich zu 10-12 Sitzungsterminen im Jahr, welche vom Wehrführer geleitet werden.
Welche Aufgaben hat der Feuerwehrausschuss?
Der Aufgabenbereich des Feuerwehrausschusses ist sehr
umfangreich. Im Feuerwehrausschuss werden Entscheidungen
über Einsatzorganisation, Neu- und Ersatzbeschaffungen, Ausbildung, Nutzung und Gestaltung des Feuerwehrhauses, Verwaltungsangelegenheiten, etc. getroffen. Die Beisitzer des Feuerwehrausschusses sind ebenso das Sprachrohr der Einsatzabteilung und bringen deren Belange in den Ausschusssitzungen vor.
Der aktuelle Feuerwehrauschuss setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Laden Sie sich hier den aktuellen Übungsplan herunter:
Kontakt
Sie haben Interesse an unserer Arbeit? Besuchen Sie uns doch einfach - jeden Montag ab 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Ortsteilzentrum) in der Bruchwiesenstraße
Oder wenden Sie sich direkt an einen Ansprechpartner:
Wehrführer
Eric Oehme Stetteritzring 2 64380 Roßdorf-Gundernhausen 06071 / 4206606 Mail:
Stellv. Wehrführer
Tim Kilian Stetteritzring 37 B 64380 Roßdorf-Gundernhausen 06071 / 634501 Mail: