Freitag 21. November 2025 - 12:11 Uhr
Brandnachschau
|
Am Freitagmittag kam es in einer Gartenhütte zu einem Entstehungsbrand, der nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich durch einen Frostwächter ausgelöst wurde. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Dank des schnellen und entschlossenen Eingreifens der Anwohner konnte der Brand bereits vor unserem Eintreffen weitgehend gelöscht werden. Unsere Einsatzkräfte entfernten anschließend Teile der Verkleidung, um mögliche Glutnester freizulegen und eine weitere Gefahr auszuschließen. Mit der Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine versteckten Brandstellen mehr vorhanden sind.
Für unsere Einsatzkräfte war dies der sechste Einsatz innerhalb von sechs Tagen.
|
|
|
Donnerstag 20. November 2025 - 12:11 Uhr
Rauch in Wohnung
|
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Ortsteil Roßdorf rückten unsere Einsatzkräfte am Donnerstagmittag aus. Bis die Lage klar war, befanden sich unsere Helfer in Bereitstellung und konnten dann wieder abrücken.
|
|
|
Mittwoch 19. November 2025 - 4:52 Uhr
Weitere dringende Türöffnung
|
Kurz vor dem Morgengrauen wurden wir erneut alarmiert. Eine akute medizinische Notlage machte dringend einen Zugang zur Wohnung erforderlich. Noch bevor wir technische Mittel einsetzen mussten, traf ein Haustürschlüssel ein und ermöglichte eine schnelle Öffnung.
|
|
|
Dienstag 18. November 2025 - 22:32 Uhr
Hilflose Person in Wohnung
|
Am Abend folgte der nächste Alarm. Eine Person hatte über den Hausnotruf dringend Hilfe angefordert. Da die Wohnungstür verschlossen war, verschafften wir uns über ein Fenster Zugang. Dadurch konnte der Rettungsdienst den Patienten schnell erreichen und versorgen.
|
|
|
Dienstag 18. November 2025 - 9:48 Uhr
Gemeldeter Waldbrand
|
Am Vormittag gingen Hinweise auf einen möglichen Waldbrand ein. Noch während wir uns auf den Weg machten, konnte die Rauchquelle als unangekündigtes Nutzfeuer eingeordnet werden.
|
|
|
Sonntag 16. November 2025 - 16:18 Uhr
Dringende Türöffnung
|
Wegen eines ausgelösten Hausnotrufs wurden unsere Einsatzkräfte gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Nachdem der Bewohner die Tür selbstständig öffnen konnte, wurde die Einsatzstelle ohne weitere Tätigkeit an den Rettungsdienst übergeben.
|
|
|
Sonntag 21. September 2025 - 13:35 Uhr
Essen auf Herd
|
Am frühen Morgen wurden wir mit dem Stichwort „Rauch in Wohnung“ nach Rossdorf alarmiert. Da es sich lediglich um angebranntes Essen handelte, konnten wir die Anfahrt abbrechen.
|
|
|
Samstag 06. September 2025 - 8:25 Uhr
Starke Rauchentwicklung
|
Auch während der Kerb im Einsatz: Am Samstagmorgen wurde eine starke Rauchentwicklung zwischen Gundernhausen und Roßdorf gemeldet. Ursache war ein Brand in einer Asphaltmaschine, den der Betreiber aber wieder unter Kontrolle bringen konnte. Nach ausgiebiger Erkundung rückten unsere Kräfte wieder ein.
|
|
|
Mittwoch 03. September 2025 - 17:20 Uhr
Umgestürzter Baum am Mönchsteg
|
Am Dienstagabend wurden unsere Einsatzkräfte zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Durch die akute Gefahr eines weiteren Baumes musste die Straße mehrere Stunden voll gesperrt werden.
|
|
|
Donnerstag 07. August 2025 - 4:17 Uhr
Brandmeldeanlage Bürgerhaus
|
Um 04 Uhr in der Nacht wurden unsere freiwilligen Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Bürgerhaushalle gerufen. Direkt über der Brandmeldeanlage konnte schnell ein ausgelöster Rauchmelder, aber keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und unsere Helfer konnten zurück ins Bett.
|
|
|
Montag 28. Juli 2025 - 17:56 Uhr
Fahrzeug E-Call
|
Heute wurden unsere Einsatzkräfte zu einer Auslösung eines Fahrzeug E-Call auf die Bundesstraße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, konnte kein Notfall festgestellt werden. Somit konnten die Kräfte nach kurzer Erkundung den Einsatz beenden.
|
|
|
Dienstag 22. Juli 2025 - 2:23 Uhr
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus
|
Am Dienstag, 22.07.2025 um 2:35 Uhr wurden die Feuerwehren aus Gundernhausen, Roßdorf, Dieburg, Ober-Ramstadt und Kräfte des Rettungsdienstes zu einem Kellerbrand in die Eichendorffstraße nach Gundernhausen alarmiert.
|
|
|
Montag 07. Juli 2025 - 16:27 Uhr
Vier Einsätze in kurzer Zeit
|
Am Montag, den 07.07., wurden unsere Einsatzkräfte gleich mehrfach gefordert. Neben einer ausgelösten Brandmeldeanlage sorgte ein Unwetter für zahlreiche Einsätze im gesamten Gemeindegebiet.
|
|
|
Montag 09. Juni 2025 - 17:39 Uhr
Rauch in Küche
|
Für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte endete das lange Pfingstwochenende mit einem Brandeinsatz. Aufmerksame Nachbarn wurden durch das Signal eines Rauchmelders und eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung alarmiert und wählten umgehend den Notruf.
|
|
|
Freitag 30. Mai 2025 - 22:50 Uhr
Tödlicher Verkehrsunfall mit Motorradfahrer
|
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zwischen Roßdorf und Gundernhausen zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer getötet wurde. Nach ersten Ermittlungen der Polizei kollidierte dieser mit einem zuvor auf die Straße gestürzten Baum.
Unsere freiwillgen Einsatzkräfte waren über vier Stunden im Einsatz, um die Einsatzstelle zu sichern, auszuleuchten und die Fahrbahn zu reinigen.
|
|
|
Samstag 03. Mai 2025 - 13:05 Uhr
Loser Ast über Viehweg
|
Unseren Einsatzkräften wurde auf dem Rückweg von einer Übung unseres Katastrophenschutzzug zu einem losen Ast direkt über der Straße gerufen.
Vor Ort wurde der Ast durch unsere Einsatzkräfte mit Hilfe einer Leiter entfernt.
|
|
|
Freitag 02. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Kind klemmt in Holzbank
|
Weniger als drei Stunden nach dem letzten Einsatz der nächste Alarm: In einer Grundschule war ein Kind mit einem Bein in einer Holzbank eingeklemmt. Noch vor unserem Eintreffen konnte das Kind glücklicherweise befreit werden – der Rettungsdienst übernahm auch hier die weitere Betreuung.
|
|
|
Freitag 02. Mai 2025 - 7:30 Uhr
Hilflose Person in Wohnung
|
Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte am frühen Freitagmorgen Hilfeschreie die aus einer Wohnung kamen. Unsere alarmierten Einsatzkräfte konnten die Tür mit Spezialwerkzeug ohne Schaden in kürzester Zeit öffen und die Frau an den Rettungsdienst übergeben.
|
|
|
Dienstag 25. März 2025 - 8:24 Uhr
Unterstützung Rettungsdienst
|
Am Morgen unterstützten wir den Rettungsdienst bei einem schonenden Transport einer Patientin zum Rettungswagen.
Aufgrund der Bebauung, kam hier die Drehleiter aus Dieburg zum Einsatz.
|
|
|
Samstag 22. März 2025 - 12:32 Uhr
Türöffnung für den Rettungsdienst
|
Durch unsere Einsatzkräfte wurde die Hauseingangstür gewaltfrei geöffnet und somit dem Rettungsdienst der Zugang zum Gebäude ermöglicht.
|
|
|
Samstag 15. März 2025 - 15:49 Uhr
Verkehrsunfall auf B26
|
In Folge eines geplatzten Reifens kam es zu einem Alleinunfall eines Fahrzeuges auf der B26 in Fahrtrichtung Dieburg kurz vor der Abfahrt Dieburg-West. Glücklicherweise wurden durch den Unfall keine Personen verletzt. Unsere freiwilligen Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und reinigten die Fahrbahnen von Fahrzeugteilen. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
|
|
|
Freitag 28. Februar 2025 - 15:25 Uhr
Verkehrsunfall mit 4 PKWs
|
Mit dem Stichwort H1 wurden unsere Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf die B38, kurz nach der Kreuzung Gundernhausen, alarmiert. Dort kam es zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten PKWs.
|
|
|
Dienstag 18. Februar 2025 - 15:24 Uhr
Automatischer Fahrzeug E-Call
|
Wir wurden auf Grund einer automatischen Meldung eines vermutlichen Unfallfahrzeuges auf die B 26 in Fahrtrichtung Dieburg alarmiert. Vor Ort konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.
|
|
|
Donnerstag 06. Februar 2025 - 3:12 Uhr
Flammen in Heizungskeller
|
Um kurz nach 3 wurden unsere ehrenamtlichen Retter mit dem Stichwort "Flammen im Heizungskeller" in den Ortsteil Roßdorf alarmiert.
Durch die Einsatzkräfte aus Roßdorf konnte bereits nach kurzer Zeit eine starke Rauchentwicklung bestätigt werden.
Durch die Feuerwehr Roßdorf waren zur Brandbekämpfung und für Nachlöscharbeiten insgesamt vier Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz war die Drehleiter der Feuerwehr Ober-Ramstadt.
|
|
|
Freitag 24. Januar 2025 - 19:57 Uhr
Gemeldete Ölspur
|
Zum zweiten mal mussten unsere ehrenamtlichen Kräfte an diesem Freitag zu ausgelaufenen Betriebsstoffen ausrücken. Durch den Anrufer wurde eine Ölspur durch mehrere Straßen gemeldet. Nach ausführlicher Erkundung konnte lediglich eine ungefährliche Flüssigkeitsspur festgestellt werden.
|
|
|
Freitag 24. Januar 2025 - 7:18 Uhr
Betriebsmittel nach Rollerunfall
|
Da bei einem Unfall in der Hauptstraße zwischen einem Roller und einem PKW der Tank des Rollers beschädigt wurde, liefen größere Mengen Kraftstoff aus und verteilten sich schnell auf der regennassen Straße. Die Unfallstelle wurde durch unsere freiwilligen Helfer gesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
|
|
|