Klicken Sie auf die Bilder um eine vergrößerte Ansicht zu sehen

Tagesübung der Jugendfeuerwehr


Datum Samstag 29. März 2025
Abteilung Jugendfeuerwehr


Jedes Jahr im Frühling startet die Jugendfeuerwehr Gundernhausen mit einer Tagesübung in die Freiluftsaison. Diese fand dieses Jahr am Samstag, dem 29. März 2025 statt. An diesem Tag dürfen die Jugendlichen verschiedene fiktive Übungseinsätze, die speziell auf sie zugeschnitten wurden, abarbeiten.

Pünktlich um 08:00 Uhr am Samstagmorgen trafen sich die Jugendlichen und Betreuer im Feuerwehrgerätehaus. Nach der Wachbesprechung mit Einteilung der beiden "Wachabteilungen" und Einweisung in das Alarmsystem folgte die Vorstellung des Tagesablaufes. Direkt im Anschluss gab es zur Stärkung für den bevorstehenden Tag ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet.

Kurze Zeit später stand auch schon der erste "Einsatz" des Tages an. "F1 – Brennen Gartenabfälle, es rückt aus die Wachabteilung 1 mit dem LF 10/6" stand auf dem Alarmmonitor. Sofort wurde alles stehen und liegen gelassen und das Löschgruppenfahrzeug rückte voll besetzt aus. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage, und dazu wurde von den Jugendlichen eine verletzte Person aufgefunden. Das Feuer konnte durch beherztes Eingreifen jedoch schnell gelöscht werden und auch die Verletzte
wurde versorgt.

Es dauerte nicht lange und der nächste Einsatz, diesmal von der Wachabteilung 2, stand an. Auf einem Spielplatz im Ortsgebiet steckte ein Kind mit einem Finger in einem Spielgerät fest. Um den Finger zu befreien mussten die Jugendlichen mit dem Pedalschneider einen ausgedienten Tragekorb, der das Spielgerät darstellen sollte, zerschneiden.

Für den dritten Einsatz wurden beide Wachabteilungen alarmiert. Ein Fahrzeug mit zwei Insassen ist von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Betonklotz gekracht. Zur Sicherheit wurde das Auto unterbaut bevor beide Personen gerettet und erstversorgt wurden. Zeitgleich wurden auslaufende Betriebsstoffe (dargestellt mit einer Wasserpfütze) aufgenommen und die Einsatzstelle abgesperrt. Bei einem weiteren Einsatz für die Wachabteilung 1 drohte Öl aus kleinen Fässern in einen Bach zu fließen. Bei dem Versuch die Fässer auf eigene Faust zu bergen hatte eine Frau sich am Knöchel
verletzt und war nun nicht mehr bewegungsfähig. Die Jugendlichen retteten die Frau und übergaben diese mittels einer Trage an den fiktiven Rettungsdienst. Im Anschluss wurden die Ölfässer aus dem Bach gezogen und eine drohende Kontamination des Wassers konnte damit verhindert werden.

Um 12 Uhr gab es ein leckeres Mittagessen, welches dringend zum Aufbau neuer Kräfte benötigt wurde. Kaum waren die Teller in der Spülmaschine erfolgte die Alarmierung zu einem weiteren Einsatz für die Wachabteilung 2. Ein Altkleidercontainer hatte Feuer gefangen und musste abgelöscht werden.

Der letzte "Einsatz" des Tages führte beide Wachabteilungen zum Sportheim des örtlichen Sportvereins. Gemeldet war ein F2Y – ein Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr. Vor Ort bestätigte sich die Übungslage, Übungsrauch drang aus dem Gebäude und eine anwesende Person meldete, dass noch zwei weitere Personen vermisst seien. Nach der Erkundung der Einheitsführer, welche ebenfalls Jugendfeuerwehrmitglieder waren und von den Betreuern unterstützt wurden, erfolgte eine kurze Einweisung in die Lage. Sofort gingen die beiden Angriffstrupps zur Menschenrettung in das brennende Gebäude vor. Die Wassertrupps sorgten für eine ausreichende Wasserversorgung indem ein Standrohr gesetzt wurde und kümmerten sich anschließend zusammen mit den beiden Schlauchtrupps um die Brandbekämpfung. Nachdem alle vermissten Personen gerettet werden konnten, wurde noch ein umfangreicher Löschangriff mit insgesamt 6 C-Rohren
vorgenommen. Etwa 20 Minuten später war der Brand gelöscht und das Kommando "Feuer aus – Alle Rohre Wasser halt" konnte gegeben werden. Nach einer kurzen Übungsbesprechung lobte Jugendfeuerwehrwart Nikolas Lutz die Jugendlichen und ihre geleistete Arbeit und es erfolgte ein Applaus der anwesenden Eltern, Bekannten und Verwandten.

Anschließend stand das "große Aufräumen" an. Alle benutzten Geräte und Fahrzeuge wurden gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht. Ebenfalls wurden die Aufenthaltsräume aufgeräumt und gesäubert. Nach einer kurzen Abschlussrunde machten sich die Jugendlichen erschöpft aber zufrieden auf den Heimweg, da alle Herausforderungen an diesem abwechslungsreichen Tag mit Bravour gemeistert wurden.

Bericht erstellt durch Dennis Kirschner



 Diesen Artikel bei Facebook teilen
 
Termine

17.10.2025 - 18:15 Uhr
Jugendfeuerwehr
Unterricht
 
24.10.2025 - 00:00 Uhr
Jugendfeuerwehr
Nachtwanderung
 
31.10.2025 - 18:15 Uhr
Jugendfeuerwehr
Halloween-Party
 
Zum vollständigen Terminplan



Übungsplan

Laden Sie sich hier den aktuellen Übungsplan herunter:

Übungsplan


Kontakt

Ihr habt Interesse an der Jugendfeuerwehr? Besucht uns doch einfach - Freitags ab 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Ortsteilzentrum) in der Bruchwiesenstraße

Oder wendet Euch direkt an einen Ansprechpartner:

Jugendfeuerwehrwart



Nikolas Lutz
Friedhofstraße 20
64380 Roßdorf-Gundernhausen
06071 7386963
Mail:


Stellv. Jugendfeuerwehrwart



Josianne Helm

64380 Roßdorf-Gundernhausen

Mail:



Qualitätssiegel

der
Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg



(verliehen November 2013)